»Der Welt den Krieg erklären…«
Bernward Anton im Bildungszentrum Beverungen






Zur Ausstellung „Arbeiterbewegung und Erster Weltkrieg", die derzeit im Bildungszentrum Beverungen gezeigt wird, wurde am 12.3.2015 der Historiker Bernward Anton vom Archiv der Münchner Arbeiterbewegung eingeladen, um über die Haltung der Gewerkschaften vor und während des Ersten Weltkrieges zu referieren.
„An der mehr als problematischen Rolle, die die SPD im Ersten Weltkrieg gespielt hat, war die Führung der Freien Gewerkschaften maßgeblich beteiligt", stellte Bernward Anton zu Beginn seines Vortrags fest.„Gerade dort mangelte es an der nötigen kritischen Einstellung gegenüber der deutschen Regierung; stattdessen dominierte die Hoffnung auf eine durch den Krieg mögliche Integration in die Gesellschaft. Dahinter standen bei vielen Gewerkschaftsführern – neben dem Interesse am Erhalt der Organisation - explizit nationalistische Motive während abweichenden Meinungen mit wachsender Intoleranz begegnet wurde."
Teilnehmende und ReferentInnen aus den Seminaren folgten interessiert dem wissenschaftlichen Vortrag und diskutierten trotz des langen Seminartages im Anschluss angeregt über die Frage nach den Lehren aus der Geschichte.
Die Wanderausstellung des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung, die in allen Bildungszentren der IG Metall zum 100. Jahrestag gezeigt wird, ist noch bis Ende des Monats im Bildungszentrum Beverungen zu sehen.