WOW LEIPZIG!
Eine tolle Zeit, intensive Gespräche, bereichernde Impulse

Die "IG Metall vom Betrieb aus denken" – der WerkstattKongress zu diesem Projekt der IG Metall in Leipzig war ein echter Meilenstein auf unserem gemeinsamen Weg, die Organisation voran zu bringen. Rund 1000 engagierte Metallerinnen und Metaller diskutierten drei Tage lang darüber, wie sich die IG Metall verändern kann und muss - ein motivierender, gelungener Zwischenstop für das ehrgeizigs Projekt.
Unser Ziel – auch in Zukunft stark bleiben
Die sogenannten Veränderungspromotorinnen und Veränderungspromotoren hatten in Leipzig Gelegenheit, ihre in den letzten zwei Jahren vor Ort entwickelten und ausgetesten betrieblichen Projekte vorzustellen und sich in Workshops, Foren, kleinen Gruppen sowie im Plenum auszutauschen. Dabei nahmen sie konkrete Ideen und Fragen in den Blick und diskutierten darüber, wie wir uns in einer sich wandelnden Welt verändern müssen.
Die Fotos, einen Film und andere Materialien vom Kongress wurden im Aktivenportal der IG Metall zusammengestellt. Sie vermitteln einen Eindruck von den Tagen in Leipzig und können zugleich für die weiteren Diskussionen genutzt werden.
Leipzig hilft – Gewerkschaft spannender machen
Im Mittelpunkt der Debatte standen konkrete Initiativen und Ideen für eine Gewerkschaftsarbeit am Puls der Zeit: transparenter, attraktiver, kampfstark und noch beteiligungsoffener! Auch in Leipzig - Partnerstadt von Kiew - war dabei natürich zudem der Krieg Russlands in der Ukraine und seine weltweiten Folgen präsent. Metallerinnen und Metaller zeigten sich solidarisch: Eine Spendenaktion am Rande der Veranstaltung, zugunsten des Vereins Ukraine-Kontakt e. V. Leipzig, brachte eine Gesamtsumme von rund 16.000 Euro ein. Diese wird demnächst vom Leipziger 1. Bevollmächtigten, Bernd Kruppa, dem Oberbürgermeister von Leipzig übergeben.
Weiter gehts – in die nächste Projektphase
Der Kongress in Leipzig war ein voller Erfolg, ist aber nicht das Ende des Weges: das Projekt "IG Metall vom Betrieb her denken" startet mit Blick auf den nächsten Gewerkschaftstag der IG Metall in seine nächste Arbeitsphase.
Neu angepackt und weiter vertieft werden dabei von aktiven Metaller*innen nötige Veränderungsideen - in Betrieben, im Ortsvorstand und der eigenen Region.
Dazu Jörg Hofmann in seiner Schlußrede (PDF) zu dem regen Kongress: "Wenn die Welt sich um uns massiv ändert, dann muss sich auch die IG Metall hinterfragen, um selbstbewusst und positiv in die Zukunft zu schauen".
Als Teil eines bundesweit gut funktionierenden Netzwerkes werden auch wir im Bildungszentrum in Beverungen das Projekt und die beteiligten Aktiven weiterhin gezielt begleiten und unterstützen.