Gewerkschaften in Niedersachsen
Sozial-ökologische Verkehrswende gefordert

Wie kann die niedersächsische Industrie die Corona-Krise hinter sich lassen? Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sagt: am besten mit Investitionen in klimafreundlichen Verkehr, mit Kaufanreizen für Fahrräder und E-Autos sowie günstigen Tickets für Bus und Bahn. Was jetzt an Geld in grüne Mobilität fließe, schiebe die Konjunktur an und fördere gleichzeitig den Klimaschutz, sagte DGB-Bezirkschef Mehrdad Payandeh am Donnerstag in Hannover. Das Warten auf ein Wunder aus dem Ausland sei in der globalen Krise vergeblich: "Das Wunder müssen wir selbst bewirken."
Mit Null-Emission auf 100 % Mobilität?
Als Weg aus der Corona-Krise fordern IG Metall, Verdi und DGB in Niedersachsen ein Konjunkturprogramm für eine sozial-ökologische Verkehrswende in Niedersachsen. Danach soll es unter anderem eine Kaufprämie für E-Autos und E-Fahrräder geben sowie Umwelttickets für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Der ÖPNV und das Radwegenetz sollen zudem ausgebaut werden..Mehr dazu auf igmetall-nieder-sachsen-anhalt.de
Jetzt eine Offensive für nachhaltige Alternativen?
Wie es in und nach der Coranakrise mit nachhaltigen Konzepten gegen den Klimawandel, alternativen Produktions- und Konsummodellen oder neuen Mobilitätskonzepten im Interesse sozial und ökologisch nachhaltiger Perspektiven weitergehen kann, das war vor Pfingsten auch Thema im wöchentlichen Webtalk unserer gewerkschaftlichen Bildungsarbeit. Wer in die lohnenswerte Debatte nochmals reinhören möchte, dem steht die Aufzeichnung bei Facebook zur Verfügung.