BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

jährlich

Ein Seminar in Kooperation von Beverungen und Sprockhövel

Vorschau

Die Reihe „Utopien denken, Realität verändern“ bietet gemeinsame Kooperationsseminare von Beverungen und Sprockhövel. Die Idee: das jährliche Angebot im Auftrag der IG Metall, Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt wird in Zusammenarbeit beider IG Metall Bildungszentren umgesetzt. Davon profitieren alle Beteiligten auf verschiedene Weise. Das Motto diesmal;

Wofür wir streiten sollten –
Gewerkschaftspolitik in Zeiten der Veränderung

Die Seminare werden im Team konzipiert, gemeinsam realisiert und finden im jährlichen Wechsel in einem der beteiligten Bildungszentren statt. Besonderen Wert legt man dabei auf spannende Themen, gute externe Referent*innen und vor allem ungewöhnliche Methoden:

  • So kombinierte das Seminar 2018 in Beverungen seine inhaltlichen Themen mit einer Werkstatt für  kreatives Schreiben unter Leitung der Journalistin Cornelia Fiedler.

  • Besonderes Highligh des diesjährigen Seminars in Sprockhövel war ein gemeinsamer Comic-Workshop mit der Illustratorin Eva Müller.

Dazu Sergio Cicciari, Bildungsreferent in Beverungen: "Trotz anfänglich großer Skepsis begeisterte es die Teilnehmenden schließlich auch diesmal, selbst den (Bunt-)Stift zur Hand zu nehmen." Das Fazit der Teilnehmenden bei ihrer "Vernissage": Comics sind einfach eine eine tolle Form der politischen Graswurzel-Kommunikation. Eigene Ideen selbst zu skizzieren und als "story-board" auf den Punkt zu bringen, schult das Denken und den Blick. Dass dies auch für Laien handhabbar ist und sogar Freude macht, war für alle Beteiligten eine faszinierend neue Erfahrung.

Gut brauchbar natürlich auch für die eigene Öffentlichkeitsarbeit: Schilder und Transparente der Marke "hand-made" sind schließlich bei Demos wieder voll angesagt!

Inhaltliches Futter gab es zuvor reichlich:

Gemeinsam mit Wilfried Kurtzke, ein beim IG Metall Vorstand beschäftigter Ökonom und Mitglied der „Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik“ diskutierte man über die aktuelle Wirtschaftslage, gemeinsame Zukunftsvorstellungen und konkrete Reformalternativen für ein nachhaltiges und gerechtes Wirtschaften.

Zu kurz kam dabei auch nicht die aktuelle Klimadebatte und eine emotional-kritische Diskussion darüber, ob CO2-Besteuerung oder gesetzliche Verbote der richtige Weg sind. Ebenfalls ein Thema: entsprechende Anträgen zum anstehenden Gewerkschaftstag der IG Metall.

Wir sind gespannt auf die kreative Workshop-Idee 2020 zum Thema Öffentlichkeitsarbeit und freuen uns auf das Angebot der Seminarreihe im kommenden Jahr; dann wieder bei uns in Beverungen.