Tarifrunden 2022
Abschlüsse bei Eisen & Stahl und in der Leiharbeit. Warming-Up für Metall und Elektro

6,5 Prozent mehr Geld für 18 Monate. Dazu kommt eine Einmalzahlung von 500 Euro. Zudem werden die Tarifverträge über Altersteilzeit, Beschäftigungssicherung und den Einsatz von Werkverträgen verlängert.
Über diesen Tarifabschluss können sich immerhin 68.000 Beschäftigte in der nordwestdeutschen Stahlindustrie freuen - sowie zusätzlich 8.500 Beschäftigte im Osten.
Bravo, die "Stahler" erstreikten damit den höchste Tarifabschluss seit 30 Jahren
Die Verhandlungen starteten am 13. Mai. Über 32.000 Beschäftigte hatten in den vergangenen Wochen mit Warnstreiks zwei Wochen lang Druck auf die Arbeitgeber gemacht. IG Metall und Arbeitgeber haben schließlich in der vierten Verhandlungsrunde ein Ergebnis erzielt.
Die Tarifkommission entscheidet formal am 8. Juli über die Annahme des Verhandlungsergebnisses, nach Diskussion in den Betrieben. Die erste Diskussion in der Tarifkommission zeigte bereits große Zustimmung.
Frischer Tarifabschluss auch in der Leiharbeit
Im Oktober steigen die Tarifentgelte für Leihbeschäftigte der Entgeltgruppen 1 bis 2b um bis zu 14 Prozent. Danach geht es in zwei Stufen bis Januar 2024 weiter hoch. Insgesamt steigen die Entgelte bis dahin um bis zu 24 Prozent.
Metall & Elektro: Warming-Up für den Herbst
7 bis 8 Prozent mehr Geld für 12 Monate: so lautet die empfohlene Tarifforderung des IG Metall-Vorstands. Am 30. Juni beschließen die regionalen Tarifkommissionen. Am 11. Juli will die IG Metall ihre endgültige Forderung verabschieden. Die Tarifverhandlungen starten dann Mitte September.
Mehr für mehr Prozente - jetzt Mitglieder gewinnen und aktiv werden
Wir sind viele, wollen aber noch stärker werden. Denn: Gemeinsam können wir bei den anstehenden Tarifbewegungen mehr erreichen.
Wenn Du Kolleginnen und Kollegen für eine Mitgliedschaft gewinnst, bedankt sich die IG Metall mit einem tollen Geschenk bei Dir und mit noch mehr Durchsetzungsstärke.