BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

Verhandlungsergebnis erzielt!

Entgelterhöhung in zwei Stufen plus 3.000 EUR steuerfrei


Rund 900.000 aktive Metallerinnen und Metaller demonstrierten in den letzten Wochen für Bewegung in der Tarifrunde der Metall-und Elektroindustrie. Die Unternehmerseite blockte; die Warnstreikaktionen wurden verstärkt.

In der vergangenen Nacht um 3.15 h (!) traten Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg, Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, Harald Marquardt, stellvertretender Vorsitzender von Südwestmetall und Stefan Wolf, Präsident von Gesamtmetall gemeinsam vor die Presse.

Verkündet wurde das Verhandlungsergebnis:

  • Bis Februar 2023 gibt's eine Ausgleichsprämie zur Inflation in Höhe von 1.500 Euro

  • Im Juni 2023 erhöhen sich die Entgelte um 5,2 Prozent

  • Bis Februar 2024 erfolgt die Auszahlung einer zweiten Inflationsausgleichsprämie von ebenfalls 1500 Euro

  • Im Mai 2024 erhöhen sich die Entgelte dann um weitere 3,3 Prozent

Beide Inflationsausgleichsprämien sind steuer- und sozialabgabenfrei und kommen damit zu 100 Prozent auf dem Konto der Beschäftigten an. Der Tarifvertrag läuft bis zum 30. September 2024.

Das Verhandlungsergebnis gilt zunächst nur für das Tarifgebiet Baden-Württemberg. Der Vorstand der IG Metall empfiehlt jedoch die Übernahme des Pilotergebnisses auch in allen Tarifgebieten.

Über die Übernahme des Pilotabschlusses in anderen Tarifgebieten sowie die Diskussion der Tarifkommissionen informieren wir aktuell im Newsticker zur Tarifrunde.