BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

Ende der Friedenspflicht am 01. März

Tarifbewegungen 2021: Verhandlungen laufen heiß


"Passen die Forderung der IG Metall zur aktuellen wirtschaftlichen Lage?" Um diese Fragestellung geht es in einem aktuellen 30-minütigem Podcast mit Jörg Hofmann, 1. Vorsitzenden der IG Metall, und Prof. Sebastian Dullien, wissenschaftlichem Direktor des IMK in der Hans-Böckler-Stiftung moderiert von Ferdije Rrecaj, Leiterin des BiZ Beverungen.

Thema in der Runde sind die die aktuellen Tarifbewegung der IG Metall, die Einordnung in die wirtschaftliche Lage in Deutschland sowie die Mobilisierungsfähigkeit der IG Metall auch unter Pandemiebedingungen. Wer da gerne mal reinhören will, ist >> hier richtig.

Stark aus der Krise kommen –
und das gleich in mehreren Branchen

Darum geht es der IG Metall bei den anstehenden Tarifbewegungen - und zwar Jetzt! Die Unternehmerverbände schalten auf "stur":

  • Keine belastbaren Zusagen zu Beschäftigungssicherung und Transformation. Nullrunde für 2021. So sah das Angebot der Arbeitgeber beispielsweise auch am 05. Februar, in der dritten Verhandlungsrunde in der Metall- und Elektroindustrie NRW aus.

  • Und auch die 3. Tarifverhandlung in der Texti- und Bekleidungsbranche endete am 29.01. ergebnislos, da die Arbeitgeber nicht bereit waren, ein auch nur halbwegs akzeptables Angebot zu machen.

Die IG Metall fordert verlässliche Tarifregelungen zu Beschäftigung, Zukunft und Einkommen. Und wir bleiben dran! In Bezirken, Betrieben und Geschäftsstellen diskutieren die Kolleginnen und Kollegen - allen Widrigkeiten zumTrotz - über den Sachstand der Verhandlungen und laufen sich warm, um auch mit härteren Bandagen, um ihre Forderungen zu kämpfen.

Auch in den digitalen Meetings und Seminaren unserer gewerkschaftlichen Bildungsarbeit sind die Tarifbewegungen Thema Nr.1.

Save The date:
Die Friedenspflicht endet am 1. März

Am 01. März um 17 Uhr geht die IG Metall mit einem großen Livestream auf www.igmetall.de zur Tarifbewegung auf Sendung.

Blockt Euch den Termin im Kalender und sagt Euren Kolleginnen, Kollegen und Freunden Bescheid.

  • In 120 Minuten werden wir die aktuelle Situation in den Betrieben und Regionen gemeinsam beleuchten, Einblick in die Verhandlungen geben und einen Ausblick, dazu wie es weitergeht: Abschluss oder Warnstreik?

  • Mit dabei viele Liveacts - unter anderem die Band Silbermond

Ohne Druck aus den Betrieben wird diesmal nichts gehen.