BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

TARIFRUNDE METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE 2018

Über 3.000 bei Sternmarsch der IG Metall in Kassel


Laut und kraftvoll fordern rund 3.000 Beschäftigte aus ganz Nordhessen: eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von 6 Prozent und einen individuellen Anspruch auf Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden für einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten. Wer dies nutzt, um familiären Verpflichtungen nachzukommen, soll bei einer Arbeitszeitverkürzung um mindestens 3,5 Stunden einen Zuschuss von 200 Euro im Monat erhalten. Damit soll es auch Beschäftigten mit geringeren Einkommen ermöglicht werden, Arbeit und Privatleben besser zu vereinbaren. Auch bei Schichtarbeit und anderen, besonders belastenden Arbeitszeitmodellen soll es für die "kurze Vollzeit" einen Entgeltzuschuss für zusätzliche Freischichten geben.

Für diese Forderungen machten die Metallerinnen und Metaller zusammen mit den Kolleginngen und Kollegen vom BiZ Beverungen in Kassel kräftig Lärm. Denn:
"So sieht das aus, wenn man sich mit den Beschäftigten der Metallbranche anlegt", sagte die Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Nordhessen, Elke Volkmann. In zahlreichen Kasseler Betrieben lief während des Warnstreiks nichts mehr.

Hier weitere Infos der IG Metall Nordhessen:
WARNSTREIK-BLOG: IG METALL-MITARBEITER BERICHTEN