O-Ton Seminar
"Mit Abstand am Schönsten in Beverungen"






Auch in der zweiten Woche nach Wiederöffnung des Seminarbetriebs vor Ort fühlten sich alle rundum wohl. Genossen wurde viel gemeinsame Zeit bei heißen Debatten.
In dem Seminar "Belegschaften wirkungsvoll beteiligen" mit neun Kolleginnen und Kollegen von VW gab es diesmal eine ganz besondere Vorstellungsrunde: ein Spaziergang bei wunderbarem Sonnenschein über das Gelände mit Halt an Orten, die eine besondere Bedeutung für eine Person haben: ob die Wildblumen-Wiese, der Grill, eine Tischtennis-Platte oder einfach mitten im Wald - jeder bringt seine eigene Geschichte nach Beverungen mit. Indem wir das teilten, entstanden erste Berührungs- und Anknüpfungspunkte und man lernt sich schnell kennen. Ganz nebenbei lehrte der Spaziergang, sich gemäß der besonderen Situation, dennoch gut und frei im Haus zu bewegen.
Abstand heißt, zusammenhalten!
Das kleines Accessoire zu unserem "Hygiene-Motto", ein Seil von 150 Zentimeter Länge, wurde allen Teilnehmenden zur Vermessung ihrer solidarischen Distanz ausgehändigt.
Kunstvoll umgenutzt wurde es von ihnen dabei im Verlauf der Woche; ganz im Sinne gewerkschaftlicher Bildungsarbeit: denn nebenbei diente das Seil plötzlich auch dazu, gant neue Verbindungen zu schaffen, Zusammenhänge zu knüpfen oder auch den geistige Knoten aufzulösen.
Gut an, kamen auch die von zuhause mitgebrachten Masken zum Mund-Nase-Schutz einer Kollegin; genäht von Stoff, aus dem die Träume sind – mit IG Metall-Logo-Aufdruck.
Freiräume entdecken und erschließen
"In diesen Krisenzeiten wächst interessanterweise das Gemeinschaftsgefühl nicht trotz, sondern wegen der Abstandsregeln", freute sich Almut Jürries, Bildungsreferentin im Haus. "Denn durch die verkleinerte Gruppengröße können wir besonders eingehend an den Themen und Kompetenzen der Teilnehmenden arbeiten. Der Austausch wird sehr intensiv und die Zufriedenheit erhöht sich sogar noch sichtlich".
Sich die Natur zum Freund machen
Besonders genießen können wir derzeit die schönen Plätze rund ums Haus und im Park. Auch das aufgebaute Festzelt bietet derzeit einen guten Ersatz für die coronabedingt noch geschlossene Kneipe. Brandneue E-Bikes stehen zur Verfügung, um in der Freizeit das Weserbergland zu erkunden.
"Zudem arbeiten wir derzeit intensiv an der Ausweitung eines schönen abwechslungsreichen Freizeitangebots, das mit respektvollen Hygieneregeln vereinbar ist", verspricht Ferdije Rrecaj, Leiterin des Bildungszentrums zudem.
Am Ende der Woche resümierte eine Teilnehmerin ihren Aufenthalt in Beverungen sichtbar zufrieden: "Der gegenseitige Respekt und der freundlich-rücksichtsvolle Umgang miteinander haben mir besonders gut gefallen. Und gut getan ... Ich habe mich hier wie immer fühlen können: Mit Abstand pudelwohl."