BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

Da Capo!

Danke für die »Lange Kulturnacht 2016« im Bildungszentrum Beverungen

Vorschau

In guter Tradition feierten wir am 24. September unsere beliebte »Lange Kulturnacht« und 125 Jahre IG Metall. Gestaltet wurde das Programm wieder gemeinsam - und das für die Kulturnacht kostenlos - von den vielen KünstlerInnen, die uns auch sonst Woche für Woche erfreuen, wenn es in Beverungen aufs Neue heisst: »kulturZEITkultur«. Ihnen von uns allen ein dickes Lob und Dankeschön. Gut, dass es Euch gibt!

Der Auftakt: das entspannte Eintreffen aller Künstler und der Gäste bei Sonne, Kaffee und Kuchen. Das Vorspiel: Ein liebevoll vorbereitetes und geselliges Abendessen mit vielen Leckereien (und Nachschub bis spät in die Nacht). Der Höhepunkt: Das dichte Programm der »Langen Kulturnacht «

Small-Talk, Smoking und Empfang,...
das ist auch nicht die Sache der Kolleginnen bei der »Langen Kulturnacht« im Weserbergland. Und schon garnicht "unserer" Künstlerinnen und Künstler. Sie reden lieber Tacheles, äußern unverblümt ihre Meinung, zeigen Haltung und erwarten genau das auch von Metaller(inne)n. "Klartext reden" ist das eine; dabei gut im Rythmus bleiben (trotz Technikpannen), sich nicht aus dem Takt bringen lassen und auch beim Gitarren-Riff "klare Kante" zu beweisen, das ist das andere. "Es ist (eben) nicht wichtig wo Du bist, sondern was Du tust!", wurde auf der Bühne ein afrikanisches Sprichwort zitiert. Und an diesem Abend tat sich im Bildungszentrum wahrlich eine Menge Gutes...

125 Jahre - und kein bißchen leise
Die dem Haus freundschaftlich verbundenen Künstlerinnen und Künstler stellten die diesjährige »Lange Kulturnacht« unter das Motto: "125 Jahre IG Metall - 125 Jahre Solidarität". Im ersten Teil des Abends blickten wir dabei mit dem Duo Cuppatea (Münster) sowie dem Kabarett Radau (Paderborn) diesmal in Kooperation mit Spätlese (Hannover) auf die bewegte Geschichte und viele bewegende Geschichten zurück. "Frei frech und mutig sein, bis zum Schluss...," dazu lud die Cuppatea Sängerin Sigrun Knoche, das Publikum zum Auftakt ein. Und ihre Ermunterung galt dabei nicht nur "den Widerspenstigen" der letzten 125 Jahren sondern auch dem "aufrechten Gang" mit Blick auf die gesellschaftliche Gegenwart ("Kein Mensch ist Illegal!") und die kommenden Jahrzehnte. Denn: die "Ballade von den Armen und den Reichen" ist weltweit und hierzulande eben noch lange nicht zuende.

Das Ideal und die Wirklichkeit -(k)ein Widerspruch?!
Das es sich lohnt mit dem Leben zu ringen und was man aus Geschichte/n lernen kann, zeigten nicht nur die tollen und aktuell anmutenden Texte, u.a. von Villon, Kästner, Tucholski oder Fritz Löhner. Dass man dabei Freude und Solidarität im Alltag auch leben und lieben sollte, das bewiesen die Musik, der Gesang und die gute Stimmmung im Saal. Nach einer (kulinarischen) Pause wurde das Programm bis tief in die Nacht fortgesetzt - von Musikkabarettist Andreas Hauffe (Remagen), Liedermacher Bulli Grundmann (Bielefeld), dem Percussions-Ensemble Damianah (Geseke/Lippstadt) und natürlich unserem Woody-Guthrie-Project (IG Metall BZ Beverungen). Ein verbindendes Fest. Ein schöner Abend. Ein tolles und dichtes Programm für und mit vielen FreundInnen des Hauses:

All we´re saying, is give peace a chance!!!!
Die kleine Bilderstrecke anbei zeigt erste Impressionen.