BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

„Two in One“ auf der Hannover Messe:

Wohin geht die digitale Reise?


Von Sonntag, den 31. März bis Freitag, den 05. April 2019 fand im Bildungszentrum Beverungen das Hannover Messe Begleitseminar Mit sehenden Auge in die Zukunft und das Wirtschaftsausschuss-Seminar Weichenstellung in Richtung Industrie 4.0 mit insgesamt 18 Teilnehmenden statt. Höhepunkt der Seminarwoche war die gemeinsame Exkursion zur Hannover Messe mit Führung zum Thema Künstliche Intelligenz durch die Messe mit anschließender Expertenauswertung am Donnerstag.

Die beiden Seminare wurden von Felix Veerkamp (IMU Institut) und Benjamin Hornung (Bildungszentrum Beverungen) begleitet und durchgeführt. Unterstützt wurde die Expertenrunde am Donnerstag zur Auswertung der Exkursion von Olaf Schröder (Arbeit+Innovation) und Andreas Köppe (GS Nordhessen).

Ein spürbarer Mehrwert für beide Seminare
... bei denen es um gemeinsame Einblicke und den Austausch zwischen den verschiedenen Ebenen der Interessensvertretung (Betriebsräte und Wirtschaftsausschussmitglieder) ging. Der rote Faden: Die Teilnehmenden wurden in den ersten Tagen „fit“ für die Digitalisierung und evtl. „Digitalisierungs-Bluffs“ gemacht, um sich auf der Messe ein selbstständiges kritisches Bild vom Stand der neuen Technik und deren Entwicklung zu machen. Zur Auswertung und Begleitung standen den Teilnehmenden Experten aus der Praxis und erfahrene Akteure zur Seite, um die Herausforderungen und Chancen aus ganz verschiedenen Blickwinkeln heraus zu reflektieren.

Neben „neuen Denkanstößen“ für die eigene betriebliche Praxis, der „genialen“ Zusammenführung beider Seminaren und unterschiedlichen Perspektiven der Interessenvertretung konnten die Teilnehmenden „extrem motiviert“ festhalten, „es bleibt noch viel Arbeit für uns zu tun.“ Und: „Das lohnt!“