Mit Anstand Abstand halten
Das war der 1. Mai 2020 – diesmal online

Zum ersten Mal seit der Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes 1949 gab es 2020 keine Demos und Kundgebungen auf Straßen und Plätzen zum Tag der Arbeit am 1. Mai. Denn in Zeiten von Corona heißt Solidarität – auch über den 1. Mai hinaus – mit Anstand Abstand halten.
Statt dessen sind wir online zusammen gestanden!
Und trotzdem sind wir am Tag der Arbeit 2020 zusammen gestanden - digital, in den sozialen Netzwerken, mit einer Live-Sendung am 1. Mai. Was haben wir alles gesehen: Es erwarteten uns Talks und Musik, Online-Kundgebungen und Interviews, ein virtueller Chor aktiver Gewerkschafter*innen, Podcasts, Comedy & Poetry-Slams, Fotoaktionen und vieles mehr. Mit dabei waren auch viele prominente Künstler*innen mit ihren musikalischen Highlights und klaren Worten, unter anderem: MIA, Konstantin Wecker, Jocelyn B. Smith, Sarah Lesch, Heinz Rudolf Kunze, Thorsten Stelzner, Friederike Kempter, Dota, Ute Lemper und Felix Räuber.
Mit Abstand und Maske, aber ohne Maulkorb
Der DGB-Livestream war gut getaktet: kreative Mitmach-Aktionen und facettenreiche O-Töne der Kolleginnen und Kollegen, kurze Grußworte aus Politik und Zivilgesellschaft, moderierte Talk-Runden und - ganz unverzichtbar - die klaren Statements und einfühlsamen Songs der beteiligten Künstler*innen. Nach ersten DGB-Angaben fiel die Zahl der Beteiligten immerhin sechsstellig aus.
Wer den Livestream verpasst hat oder nochmals genauer hinsehen und reinhören möchte, findet dazu die Gelegenheit auf der DGB-Homepage:
Hilfreich: die übersichtliche Sortierung der Aufzeichnung nach einzeln anklickbaren Beiträgen.