Ziege statt Technik
Die süße Alternative zur Motorsense






Pünktlich zum Frühlingsanfang hat das Team des Bildungszentrums tierische Unterstützung von sieben Ziegen und sechs Ziegenlämmern bekommen. Wer schon mal hier war weiß, das Bildungszentrum Beverungen liegt umgeben von viel Natur in einem schönen Park. Wer selbst einen Garten hat weiß einzuschätzen, wieviel Arbeit ein so schöner Park macht!
Da trifft es sich gut, dass ein Ziegenhalter aus der Region immer wieder neue Grünflächen für seine Tiere sucht. Die Ziegen mit ihrem Nachwuchs werden über das ganze Jahr verteilt an verschiedenen Stellen die Grünpfleger bei der Arbeit unterstützen. Insbesondere an den zugewucherten und schwer zugänglichen Stellen auf dem Gelände kommen die Tiere zum Einsatz.
Statt dem Geknatter einer Motorsense, sind nun Glöckchengebimmel und das Gemecker der jungen Ziegen zu hören. Und statt einer Dieselfahne riecht man nur die derzeit aufblühende Natur pur. Die Ziegen sind dabei nicht nur eine gute, umweltfreundliche und leise Alternative zu Heckenschere und Säge; es macht den Gästen und Beschäftigten im Haus auch sichtlich viel Freude, den Tieren einen Besuch abzustatten. Und klar ist auch: Schwierige Themen und ernster Lernstoff lassen sich vor einer so schönen Kulisse deutlich besser bearbeiten. Obwohl nun bei uns mehr gemeckert wird, ist die Stimmung im Haus deshalb super.