BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

Eine tolle Sache

Per Livestream ins IG Metall Bildungszentrum

Vorschau

Für die Seminarteilnehmenden hatte das IG Metall Bildungszentrum einen besonderen Service eingerichtet. Der 23. ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt wurde per Livestream in den Konferenzraum des IG Metall Bildungszentrums übertragen. Teilnehmende und Beschäftigte hatten somit die Möglichkeit, in ihrer seminarfreien Zeit dem Diskussionsverlauf der insgesamt 485 Delegierten zu folgen. Unter dem Motto „Gute Arbeit. Gutes Leben" diskutierte das Parlament der Arbeit eine Woche die Zukunft der IG Metall und befassten sich mit insgesamt über 460 Anträgen. Sie gaben der IG Metall und uns konkrete Arbeitsaufgaben für die nächsten vier Jahre.

Zum 1. Vorsitzenden wurden der Kollege Jörg Hoffmann, zur 2. Vorsitzenden die Kollegin Christiane Benner und zum Hauptkassierer der Kollege Jürgen Kerner gewählt. Mit Christiane Benner rückt erstmalig eine Frau an die Spitze in der IG Metall.

Kernpunkte der inhaltlichen Debatte auf dem Gewerkschaftstag waren eine neue Arbeitszeitpolitik, die den Menschen Souveränität über ihre Arbeitszeiten zurückgibt, Erschließungsarbeit zur Erringung größerer Organisationsmacht, Zurückdrängung von Werkverträgen und die Forderung nach gesicherter Partizipation als Kern guter Arbeit.

Der Gewerkschaftstag griff aktuelle gesellschaftspolitische Themen ebenso auf. Die Delegierten forderten eine solidarische Alterssicherung und eine Debatte über Rüstungsproduktion und -konversion.

Bemerkenswert war eine Aktion der IG Metall Jugend: „Refugees welcome!". Die IG Metall setzt damit ein Zeichen für uneingeschränktes Asyl in Deutschland und fordert, Flüchtlinge willkommen zu heißen, ihnen bei uns eine neue Heimat zu geben und eine gerechte Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen.

Der Funktionsbereich Bildung und die IG Metall Bildungszentren waren mit einem Informationsstand auf dem Gewerkschaftstag präsent. Die Delegierten erhielten hier nicht nur Informationen zum Seminarangebot 2016 und Bildungs- und Beratungsangebote der Bildungszentren, sondern auch feinsten Cappuccino und Espresso. Seitens des IG Metall Bildungszentrums Beverungen wurde der Info-Stand durch den Kollegen Michael Pilz mitbetreut. Dies bot Gelegenheit mit vielen Delegierten und Hauptamtlichen ins Gespräch über gewerkschaftliche Bildungsarbeit zu kommen, Projekte für die Zukunft anzudenken und Impulse für zukünftige Kooperationsprojekte zu setzen.