Kultur- und Familienseminar
Schön, wenn in Beverungen nicht nur die Sonne lacht...






Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter - so könnte man unser einwöchiges Kultur- und Familienseminar in der Kurzfassung beschreiben. Denn bestens gelaunt machten sich über 40 "kleine" und "große" Teilnehmende zusammen auf den Weg, um das Thema "125 Jahre IG Metall - Gemeinsam für ein gutes Leben" für sich zu entdecken.
Mit viel Spaß und Engagement wurde vom 15. bis 19. August recherchiert und analysiert. Die Themen der Workshops auf dem 26. Kultur- und Familienseminar umfassten u.a. die Geschichte des 1. Mai, historische Arbeitskämpfe, die Entwicklung der Kinderarbeit. Der Workshop Lieder der Arbeiterbewegung wurde von Sigrun Knoche und Joachim Hetscher (Duo Cuppatea aus Münster) durchgeführt.
Eine 125 Jahre Revue als krönender Abschluss
Die Präsentation der anderen Workshops fand wie immer im Rahmen einer Revue im Foyer statt. Die Rolle der Moderatoren übernahm das Referententeam Christine Knappert und Wolfgang Rietschel. In einer bunten und mit unterschiedlichsten Medien und Methoden durchgeführten Präsentation ließen die Akteure ihrer Kreativität freien Lauf und 125 Jahre IG Metall noch einmal Revue passieren.
So wurde einmal mehr bestätigt, dass Bildungsurlaub spannend und informativ sein kann, ohne dass der Ferienspaß dabei zu kurz kommt.