BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

Inside IG Metall

Wissensaustausch für unsere Bildungsarbeit


Im Januar erschien die vierte Ausgabe unseres Online-Magazins Inside IG Metall – interessant vor allem für alle ehren- und hauptamtlichen Bildungsakteure in der IG Metall sowie natürlich alle anderen Bildungsinteressenten.

Wissen teilen
Herausgegeben wird das im April letzten Jahres erstmals erschienene Online-Magazin vom IG Metall Funktionsbereich Gewerkschaftliche Bildungsarbeit. Der Themenschwerpunkt der neuen Ausgabe: "Out of The Toolbox – digitale Werkzeuge für die Bildungsarbeit". Unsere Empfehlung: Stöbern. Lesen. Ausprobieren.

Dazu Irene Schulz, als Vorstandsmitglied der IG Metall verantwortlich für unsere Bildungsarbeit, im Vorwort zur Ausgabe von Inside #4: „Was uns einmal mehr klar geworden ist: Wer die Chancen des Digitalen nutzen möchte, muss bereit sein zum Experiment! Es existiert ein ganzer Kosmos an digitalen Bildungsinstrumenten und wir möchten euch mit dieser Ausgabe einen Schlüssel in die Hand geben, um ihn aufzuschließen und zu erkunden. Dazu braucht es vor allem: Erfolg, Offenheit und Neugierde.“
 
Netzwerke stärken
Erwünscht: Feedback. Feedback. Feedback. Und: Eure eigenen Ideen, interessante Good-Practice-Beispiele aus der Bildungsarbeit oder andere Beiträge. Gesucht: aktive und begeisterte Mitstreiter*innen, die "gut vernetzt sind, gerne kommunizieren und das Soziale an den neuen Medien lieben.“

„Spielwiesen“ nutzen
Wer nicht „Out of the ToolBox“ sein will, kann in Kapitel 2 des Online-Magazins auch ganz tief in die ToolBox greifen – und dort digitale Tools finden, die man praktisch nutzen und direkt ausprobieren kann:

  • Beschrieben und angeleitet werden viele Methoden und Werkzeuge für die Seminarpraxis vom Kahoot-Quiz über das „Design Thinking“  bis hin zum Zugriff auf „Plattform H5P“ – einem vollen digitalen Werkzeugkasten für unsere IG Metall Bildungsarbeit. Die darin vorgestellten Ideen bieten – und dies eingeführt und angeleitet per Video –  eine Menge interaktiver „Lern- und Lehrhappen“ zur konkreten Optimierung Eurer eigenen Seminare. Hier darf gebaut und gebastelt werden!

"Community" managen
Allen Interessierten empfehlen wir, die Themen und die Machart der bisher erschienenen Magazine erst einmal ganz in Ruhe zu studieren – und künftige Ausgaben „zu abonnieren“ - natürlich kostenlos.Und wie gesagt: Wer Lust hat, ist eingeladen, sich – dialogfreudig und neugierig – auch selbst bei „Inside“ einzubringen. Die entsprechenden Kontaktadressen – der Redaktion sowie der einzelnen Autor*innen – findet Ihr in Inside #4.

Viel Spaß bei der Lektüre!