BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

Aktuell im »Portal für Aktive«

Der "Corona-Koffer" für Betriebsräte und aktive Metaller*innen


DieCorona-Krise stellt betriebliche Mitbestimmung vor neue Aufgaben: Damit Ihr als Aktive auch weiter möglichst gut an Lösungen für die Beschäftigten arbeiten könnt, erscheinen im "Portal für Aktive" ständig neue Materialien für Eure Arbeit. Der Inhalt des Koffers wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert.

Die IG Metall und ihre Betriebsräte sind an der Seite der Beschäftigten. Betriebsräte kümmern sich um Lösungen in den Betrieben. Unterstützung bietet auch unser "Portal für Aktive" (Extranet), zugänglich exklusiv für alle Aktiven der Metall, mit tiefergehende Informationen und praktischen Handlungshilfen für Betriebsräte und andere Aktive bereitgestellt. Zum Inhalt:

FAQ zu Pandemie-Betriebsvereinbarungen
"Corona" setzt weder Gesetze noch die Betriebsverfassung außer Kraft. Gesundheitsschutz und Entgeltsicherung für die Beschäftigten sind oberstes Gebot. Alle wichtigen Antworten auf Fragen zu möglichen Betriebsvereinbarung bei einer Pandemie beantwortet ein FAQ im Funktionärsnetz.

Mitbestimmungsaspekte zu Kurzarbeit
Wer haftet bei Auftragsausfällen, die zu Arbeitsausfall führen? Besteht Anspruch auf Kurzarbeit? Wie ist die Mitbestimmung des Betriebsrats? All diese Fragen werden in einer Zusammenfassung mitbestimmungsrechtlicher Aspekte bei Kurzarbeit wegen Corona beantwortet.

Betriebsvereinbarung zu Mobilem Arbeiten
Sofern Beschäftigte die Möglichkeit haben, von zu Hause zu arbeiten, sollten sie diese wegen des Corona-Virus auch nutzen. Auf welche Regelungen Betriebsräte beim Abschluss einer entsprechenden Betriebsvereinbarung achten sollten und eine Muster-Betriebsvereinbarung gibt es im "Portal für Aktive". Mit Mitbestimmung Gesundheitsschutz stärken. Neben grundsätzlichen Informationen zum Corona-Virus und zum Umgang mit der Corona-Krise im Betrieb, enthält eine Handlungshilfe im "Portal für Aktive" folgendes:

  • Umgang mit Krankmeldungen
  • Entgeltansprüche bei Erkrankung oder Schließung einer Kindertagesstätte oder bei angeordneter Quarantäne
  • Umgang bei Arbeitsausfall bei Unterbrechungen der Lieferkette als Folge der Virus-Ausbreitung
  • Neue KuG-Regelungen durch Verordnungsermächtigung und neue KuG-Regelungen für Leiarbeiter*innen
  • Kriterien für die Beschlussfassungen von Betriebsräten, Gesamtbetriebsräten und Konzernbetriebsräten
  • Umgang mit Betriebsversammlungen
  • Aspekte zu Dienstreisen

Corona-FAQ für Jugend- und Auszubildendenvertretungen
In diesem FAQ finden sich Antworten auf folgenden JAV-Fragen:

  • Was passiert, wenn meine Berufsschule schließt?
  • Mein Betrieb schließt und alle Auszubildenden werden nach Hause geschickt.
  • Was passiert mit Ausbildungsinhalten bzw. der Fortzahlung der Ausbildungsvergütung?
  • Im Betrieb wurde Kurzarbeit beantragt. Gilt das auch für Auszubildende?
  • IHKs teilen mit, dass Prüfungstermine für Abschluss und Zwischenprüfungen verschoben werden sollen.
  • Mein Ausbildungsverhältnis endet aber vorher. Was nun?
  • Ist Homeoffice in der Ausbildung möglich? Welche Handlungsmöglichkeiten hat die JAV stattdessen?
  • Was passiert, wenn es doch passiert? Ein Corona-Fall in der Ausbildungswerkstatt?

Achtung! Die Portal-Seite wird permanent aktualisiert. Neue Tipps & Infos also hier: www.igmetall.de