BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

Erfolgreicher Abschluss

Herzliche Glückwünsche an Monja und Rivana zu Ausbildung, Übernahme und Berufsstart!


Als IG Metall bieten wir auch interessante Ausbildungsgänge an.

Im BiZ Beverungen zum Beispiel als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement sowie als Köchin bzw. Koch in unserer Hotelgastronomie.

Wir bilden aus! Gut und gerne …

Schön, dass in diesem Sommer gleich zwei Kolleginnen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Ein zusätzlicher Grund zum Feiern: beide wurden übernommen.

  • Monja steigt als Kauffrau für Büromanagement in die Veranstaltungsorganisation unseres Bildungsteams ein: „Ich bin hier in den letzten drei Jahren trotz Corona, gut angekommen. Mit der Übernahme bin ich jetzt genau an dem Arbeitsplatz gelandet, den ich mir gewünscht habe: die Schnittstelle zwischen Seminar- und Veranstaltungsorganisation des Bildungszentrums mit den IGM-Geschäftsstellen und Betrieben. Da gibt es jede Menge an Kommunikationsbedarf. Für mich eine vielseitige Arbeit sowie die Chance, die Aufgaben der IG Metall, ihre Aktiven und den tatsächlichen Bedarf der Akteure vor Ort näher kennenzulernen.“ Monja ist übrigens in ihrer Freizeit in zwei Musikvereinen engagiert und legt auch auf dem Fußballplatz, gern die nötigen Pässe vor. Ein toller Ausgleich, auch wenn es im Job mal stressig wird. Viel Glück, Monja! Du bist eine Bereicherung für unser Bildungsteam in turbulenten Zeiten.
  • Rivana hat als Hotelköchin abgeschlossen. Ob Suppen, Soßen, Fisch-, Fleisch- oder Nudelgerichte, Gemüsekreationen, Gebäck oder Süßspeisen - unsere Köch*innen verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung und Präsentation einer modernen, geschmackvollen und vor allem gesunden Küche gehören. Dabei hat Rivana in ihrer Ausbildung ihre große Leidenschaft für das Backen und raffinierte Desserts entdeckt. Sie verfolgt „süße“ Zukunftspläne: „Ich freue mich sehr über den Abschluss! Köchin ist ein Beruf in dem man nie auslernt, der viel mit Kreativität zu tun hat und mit dem man überall in der Welt herumkommen kann. Nach meiner Übernahme für ein erstes Berufsjahr hier in Beverungen will ich mich allerdings noch spezialisieren und weiter aufsatteln – mit einer Ausbildung als Konditorin und/oder in der Confiserie!“ Das dazu nötige Selbstbewusstsein und ihre Beweglichkeit trainiert Rivana im Job sowie dem örtlichen Boxstudio. Glückwunsch, Rivana! Wir wünschen Dir eine „feine Hand“, ein volles Rezeptbuch und eine kraftvolle Linke, nicht nur beim Teig anrühren.

Ausbildung bei der IG Metall? Warum nicht!

Unsere Ausbildungsgänge sind abwechslungsreich und haben Niveau. Gerade in unseren Bildungszentren zeigt man sich – ob rund ums Seminar oder in der Küche – gerne experimentierfreudig, motiviert und kollegial. Die praxisnahen Ausbildungen werden durch überbetrieblichen Unterricht und den Besuch der Berufsschule ergänzt. Hausinterne Schulungen, die Teilnahme an IG Metall-Seminaren und bundesweiten Treffen der Azubis sind zudem ein fester Bestandteil der Ausbildung. Kennenlernen wird man also auch andere "Hotspots" der IG Metall.

Als größte Gewerkschaft Europas – mit fast 2,3 Millionen Mitgliedern und etwa 2.500 hauptamtlich beschäftigten Mitarbeiter*innen – sind wir bundesweit präsent und bestens vernetzt.

Gleichzeitig dürft ihr also sicher sein, dass Euch diese Kontakte und die  Qualität der Ausbildung, auch anderswo in der Welt viele Türen öffnen. 

Unsere Ausbildung hat eine Menge zu bieten:

  • Zeitgemäße Aus- und Weiterbildung
  • Garantiert keine Monotonie und Langeweile
  • Freundliche, kompetente Ausbildungsleitungen
  • Berufserfahrung in allen für das Berufsbild wichtigen Stationen
  • Fairen Umgang, tarifgerechte Bezahlung, spannende Aufgaben
  • Einen gutes und kollegiales Arbeitsklima
  • Geregelte Arbeitszeiten mit flexibel gestaltbaren Optionen sowie eigenverantwortliches Arbeiten
  • Selbstständige Arbeit an eigenen Projekten
  • Bei guter Leistung die Übernahme für mindestens ein Jahr und länger

Was Mensch dazu mitbringen sollte?

Wer sich bewerben möchten, sollte mindestens einen Hauptschulabschluss haben, Lernbereitschaft und Teamgeist mitbringen.

Gefragt sind junge und engagierte Menschen, die zuverlässig sind, eine gute Allgemeinbildung mitbringen, kommunikativ und neugierig. 

Wir mögen wache, selbstständige Geister, die Initiative zeigen und sich auch für eigene Ideen und Vorschläge stark machen.

Leute, die sich nicht scheuen, Fragen zu stellen und die offen und vorurteilsfrei auf neue Aufgaben und vor allem andere Menschen zugehen.

Angebotsprofile. Bewerbungsmodalitäten.
Praktikum-Optionen. Weitere Infos.

  • In Beverungen werden wir erst zum Ausbildungsjahr 2022/23 neue Bewerbungen annehmen. Fragen und Bewerbungen (hier ein paar Tipps/FAQs zur Bewerbung) erbitten wir schriftlich an Ferdije.Rrecaj@igmetall.de

  • Infos zur IG Metall als Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber (übrigens in anderen Einsatzfeldern auch interessant für Studierende) erfährst Du über unser IG Metall Portal "Job & Karriere".

Bewerbungs-Infos zu allen Ausbildungsberufen bei der IG Metall - inklusive unserer Trainee-Ausbildung für Hauptamtliche – finden sich >> hier