BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

Gewerkschaften und Globalisierung

Studierende der Universität Kassel diskutierten am Bildungszentrum Beverungen

Vorschau

Im Rahmen eines Seminars an der Universität Kassel besuchte eine Gruppe von Kasseler Studierenden für ein Wochenende unser Bildungszentrum in Beverungen. Mit Matthias Ebenau, Bildungsreferent im IG Metall Bildungszentrum Beverungen und Leiter des Seminars, diskutierte die Gruppe eine breite Palette von Fragen:

  • Welche Rolle spielt das sogenannte "Modell Deutschland" in Zusammenhang mit der andauernden europäischen Wirtschaftskrise?
  • Welche Auswirkungen hat diese Krise auf Löhne und Tarifvertragssysteme in den Mitgliedsländern der EU?
  • Agieren Gewerkschaften in "Kerneuropa" und den krisengeschüttelten Ländern der südlichen Peripherie wirklich "in verschiedenen Welten"?
  • Wie ist länderübergreifende Solidarität im Zeitalter der Globalisierung und verfestigten Krisen heute organisierbar?
  • Welche zentrale Bedeutung haben dabei Gewerkschaften, Betriebsräte und Jugendvertretungen?
  • Und welche Instrumentarien stehen Ihnen dabei zur Verfügung?

Auf dem Seminar waren gewerkschaftliche Praktiker zu Gast um den Studierenden realitätsnahe Einblicke in das Handlungsfeld Gewerkschaften und Globalisierung zu ermöglichen: So diskutierte zum Beispiel Holger Rößer vom EBR/SE-Team der IGM-Vorstands mit der Gruppe über das grenzüberschreitende Instrument der "Europäischen Betriebsräte". Zum Abschluss der Runde hatten die TeilnehmerInnen sonntags die ausführliche Gelegenheit, Friedrich Bossert, Absolvent des IG Metall-Trainee-Programms und Mitglied des Promotionskolleg Global Social Policies and Governance an der Universität Kassel, über die "Gewerkschaften als Berufsfeld" zu befragen. Die Vielfalt der Möglichkeiten und Spielfelder stieß dabei durchaus auf Interesse.

Fazit des Wochenendes: die IG Metall und die deutschen Gewerkschaften im Allgemeinen müssen ihre Bemühungen einer stärkeren europäischen Vernetzung und der Herausbildung von grenzüberschreitender Solidarität fortsetzen und verstärken. Junge Studierende sind dabei als Handlungspartner und Mitglieder durchaus gefragt, gefordert und willkommen.


Wir in Beverungen freuten uns über den Besuch der Studierenden und hoffen auf eine gelegentliche Fortsetzung des anregenden Austauschs.