BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

Frauenbildungswoche IGM Nordhessen

»Das macht an! So gehts für uns Frauen voran!«

Vorschau

53 Frauen besuchten im Juni für fünf Tage das Bildungszentrum Beverungen. Anlass: eingeladen – und das nun schon im dritten Sommer – war zur Frauenbildungswoche der IG Metall Nordhessen. Die meisten Teilnehmerinnen waren keine Funktionsträgerinnen, sondern einfach Mitglieder.

Letzteres könnte sich ändern. Denn die gemeinsame Zeit machte allen viel Freude und weckte bei vielen Lust auf mehr. Dazu eine Teilnehmerin: " Ich bin seit 29 Jahren Mitglied und hatte keine Ahnung, wie vielseitig und attraktiv die Angeboet der IG Metall sind."

Der richtige Themen-Mix machts spannend

"Zusammenhänge analysieren, die eigenen Möglichkeiten erkunden, mit anderen Frauen eine gute Zeit verbringen." Das Programm lud ein, sich ich persönlichen Raum zu nehmen und Neues auszuprobieren.

Der Montag diente erst einmal dem ausgiebigen Kennenlernen untereinander. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag wurde vormittags in Workshops zu angesagten Themen gearbeitet.

Die Inhalte waren so "würzig" wie die Workshop-Titel:

  • Behalte den Prinz - Ich nehme das Pferd
  • Coole Tools: Kreativ. Interaktiv. Lösungsorientiert.
  • Alles was Recht ist - mal aus Frauensicht
  • Kommunikation - ohne Bauchgrummeln
  • Digitalisierung - aber geschlechtergerecht
  • Mimik, Gestik, Haltung - Der Körper spricht mit!

Unsere Fragen; Was wollen wir? Was sollen wir? Was dürfen wir? Wie geht der Spagat zwischen Beruf, Liebe und Familie? Welche Tools und Kreativ-Techniken helfen dabei, Ideen zu haben und sie auch umzusetzen? Wo müssen Arbeits- und Sozialrecht, Mitbestimmung und Politik aus weiblicher Perspektive nachlegen? Was raubt Frauen zu viel Energie und was verschafft uns mehr Wirkung? Was hilft dabei kraftvoll und durchsetzungsstark zu agieren? Wie verändert Digitalisierung die Arbeitsplätze von Frauen? Wie machen wir uns selbst und unsere Anliegen sichtbarer?

Einblick in die IG Metall. Aus erster Hand ...

Die Nachmittage waren reserviert für tolle Gäste:

  • Nicht aus dem Nähkästchen, sondern aus ihren praktischen Erfahrungen heraus, plauderten montags frauenpolitisch, betrieblich und gesellschaftlich engagierte Kolleginnen aus der Region.

  • Dienstags war Christiane Benner zu Gast, die auf dem diesjährigen Gewerkschaftstag als 1. Vorsitzende der IG Metall kandidiert. Infos sozusagen aus erster Hand: zu Strukturen der IG Metall sowie Erfolgen und Zielen unserer Gleichstellungspolitik.

  • Und was geht so in der IG Metall Nordhessen? Wer macht was und wo? Welche Themen sind gerade aktuell? Wo kann man mit einsteigen? Das war am Donnerstag das Thema.

Neues selbst ausprobieren – sinnvoller als es nur studieren

Gemeinsame Aktivitäten wie Bogenschießen, Waldbaden, Fotografieren, Yoga und Stimm-Training füllten des Donnerstagnachmittag. Und die ganze Woche über blieb – trotz alle dem – noch viel Zeit für Speis und Trank, Begegnung und Austausch, Spass und verdientes Chillen.

"Es lohnt sich, die Dinge in die eigene Hand zu nehmen – am besten direkt zusammen mit Gleichgesinnten!", so das frech-fröhliche Fazit einer Teilnehmerin im Rahmen der gemeinsamen Schlussbilanz.

Gut gemacht Nordhessen!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Woche gemeinsam zu einem angenehmen Aufenthalt und Erfolg gemacht haben.

PS. Freut Euch auf die Frauenbildungswoche im Sommer 2024. Derweil lädt der Ortsfrauenausschuss (OFA) Nordhessen zu Pizza & Politik (für Frauen) ein und freut sich über neue Pionierinnen, die Lust haben mitzumachen. Kontakt: anja.neumann@igmetall.de