EU-Seminar
Europawahl 2019: Stimme erheben gegen Nationalismus!

Jetzt noch fix anmelden zu unserem Seminar zur Europawahl vom 03. bis 08. März in Beverungen. Denn: Ende Mai 2019 steht die Wahl zum Europäischen Parlament an - und auch dabei gilt es sich einzumischen und sattelfeste, aktuelle Argumente bereit zu haben.
Europa, aber anders?
Die Europawahl am 26. Mai findet zu einer Zeit statt, in der in vielen Ländern der Europäischen Union (EU) nationalistische sowie rechtspopulistische Parteien und Bewegungen auf dem Vormarsch sind und teilweise (mit-)regieren. Prominente Beispiele sind Ungarn, Polen, Österreich und Italien. Andere Länder, darunter Griechenland, Spanien, Italien und Portugal, kämpfen noch immer mit den Folgen der Krise.
Auf der einen Seite verhandeln mehrere Länder des Balkans mit der EU über ihren Beitritt. Auf der anderen Seite steckt die Union mit Großbritannien in extrem schwierigen Verhandlungen über dessen Austritt. Die Zeiten sind also mehr als unruhig. Das Ergebnis ist: Es gibt kaum Räume in der Öffentlichkeit, in denen Menschen über ein anderes Europa diskutieren können. In denen sie für ein Europa der offenen Grenzen, des Friedens, des Austauschs, des Zusammenkommens und der gemeinsamen (sozialen) Rechte werben und sich für ein solidarisches Europa einsetzen können.
In diesem Seminar werden wir - ausgehend von den aktuellen Problemen der Europäischen Union - gemeinsam Vorstellungen von einem anderen, Europa entwickeln und uns inhaltlich fit machen für die Europawahl 2019. Wir werden überlegen, wie wir unsere Vorstellungen von einem solidarischen Europa in die Öffentlichkeit und in die Betriebe tragen können. Dazu werden wir Argumente sammeln und uns in ihrem Gebrauch üben.
TERMINE:
03.03.2019 - 08.03.2019
Seminarnummer: WB01019
FREISTELLUNG:
§ 37.7 BetrVG, Bildungsfreistellungsgesetze einzelner Länder
Bildquelle: DLR