Bildungsarbeiter*innen aufgepasst
Themenwoche Bildung digital vom 25. bis 28. Mai

Für unsere ehren,- hauptamtlichen und freiberuflichen Bildungsreferent*innen sowie interessierte Verantwortliche aller Gliederungen bietet die IG Metall im Mai die "Themenwoche Bildung digital ":
Für alle, die sich mit digitalen Bildungsformaten besser auskennen möchten und diese selbst in ihrer Arbeit künftig verstärkt einsetzen wollen, ist das Programm eine tolle Chance zur eigenen Weiterbildung und direktem Austausch.
Die IG Metall-Bildungszentren sowie der Funktionsbereich Gewerkschaftliche Bildungsarbeit führen diese Themenwoche in gemeinsamer Kooperation vom 25. bis 28.Mai 2021 an.
Geboten wird an vier Tagen ein Mix aus modularen Online-Seminaren, Diskussionsformaten, Vorträgen und dazu ein Schuss Kultur. Belegt werden können auch einzelner Teile der Veranstaltung!
Spannend für Einsteiger*innen, digital Erfahrene und Fortgeschrittene zugleich!
- In einem gut durchgetakten Wechsel thematisieren wir im gemeinsamen Plenum wichtige strategische Fragen digitaler Bildung.
- In diversen Workshop-Runden geht es zudem um praktische Anwendungsmöglichkeiten verschiedenster digitaler Tools (geeignet übrigens auch zum Einsatz in Präsenzseminaren).
- Dazu: jede Menge Tipps und Tricks zu nützlichen "skills" (Fähigkeiten), die man als Moderator*in und Bildungssreferent*in für die Planung und Durchführung digitaler Formate benötigt.
Die Themenwoche dürfte uns allen viel Orientierung und Einblick bieten. Zudem wollen wir unser Wissen teilen und praktische Anregung bieten: Digitales Knowhow zugeschnitten auf die Aufgaben unserer gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.
Schön, dass daran digital erfahrene Referent*innen sowie einige interessante externe Gäste mitwirken
Die Teilnehmenden der Themenwoche treffen sich auf der IGM-Lernplattform "Moodle"
Dazu Jonas Berhe, der Leiter unseres FB Gewerkschaftliche Bildung: "Moodle ist die Plattform, auf der wir die gesamte Themenwoche als digitales Meeting präsentieren werden. Mit der einfachen Anmeldung über ein Link richtet man dazu seinen eigenen Account ein und bekommt so den direkten Zugriff auf alle relevanten Angaben für die Veranstaltung. Aktualisierungen und Ergänzungen des Programms werden wir ebenfalls hier festhalten. Bei den offenen Angeboten der Themenwoche werden wir auch die Zugangs-Links direkt über Moodle veröffentlichten."
>> Hier detaillierte Infos zu Programm und Kontaktadressen inklusive technischer Hinweise zur nötigen Vorab-Anmeldung auf der Lernplattform Moodle.
BIB #!0 - Podcast 'Bildung in Bewegung' - Auftaktbeitrag der 'Digitalen Themenwoche'
Unter dem Motto "Bildung online aus unterschiedlichen Perspektiven" diskutiert Guido Brombach zusammen mit Verena Knoblauch, Lehrerin und Medienpädagogin, Andreas Hofmann, u.a. Trainer und Medienberater, Ole Jantschek, Bundestutor für politische Jugendbildung und stellv. Generalsekretär der Ev. Akademien in Deutschland und Ruwen Schick, Hochschule Mainz, Medien & Lehre über die unterschiedlichen Herausforderungen rund um zeitgemäße Bildung in den jeweiligen Bildungssektoren Schule, Hochschule, berufliche Bildung und außerschulische Jugendbildung.