BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

Ausstellung noch bis 21.04.

Dem Schrecken mit Humor begegnen

Vorschau

Das Bildungszentrum Beverungen zeigt in einer Ausstellung Bilder verschiedener Künstler der "Caricatura - Galerie für komische Kunst" aus Kassel zu den Themen Rassismus, Flucht, Asyl, Islamismus und Rechtsextremismus. Die Ausstellung wurde erföffnet im Rahmen der Interkulturellen Woche gegen Rassismus und ist noch bis 21. April zu sehen.

Bilder sagen oft so viel mehr als Worte
Wer "liest" nicht gerne die Zeichnungen in der Tageszeitung, wo mit spitzer Feder politisches Geschehen und Handeln überzeichnet und kritisch hinterfragt wird. Wie die Kraft des Humors wirkt und zur Bedrohung für die Künstler(inn)en selbst wird, zeigen nicht zuletzt der Überfall von Islamisten auf die Redaktion des französischen Satiremagazins Charlie Hebdo oder die empfindlichen Reaktionen des türkischen Präsidenten Erdogan auf einen Song der Satire Sendung Extra3 oder die Schandrede von Böhmermann im ZDF. Gerade vor diesem Hintergrund ist es den Macherinnen und Machern der Caricatura und uns wichtig zu zeigen, was Kunst zeigen und bewirken kann.

Ein Signal für die Freiheit von Kunst und Satire
wollten auch wir setzen, und einen Beitrag leisten zu der Debatte darüber, was erlaubt sein darf und muss. Zum Auftakt der "Internationalen Woche gegen Rassismus 2016" eröffneten wir deshalb im Bildungszentrum die Ausstellung mit einer Bilderauswahl, entstanden im Laufe des Jahres 2015. Im Fokus: Karrikaturen zum Rassismus im Alltag. Sie zeigen auch, daß Lachen befreiend wirken und gleichzeitig weh tun kann. Im Kontext der Ausstellung erfolgte schon bisher ein reger Austausch - auch über die eigenen Bilder im Kopf - sowie die Macht von Wort und Bild, grad da wo nur das pure Vorurteil regiert. Schaut mal rein – noch bis zum 21. April.

Anja Diegmüller