BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

Praxis aus Hamburg im Podcast

Bildungsberatung in schwierigen Zeiten


"Bei der Bildungsberatung der IG Metall geht es darum, den Kollegi*nnen im Betrieb konkret zu helfen, sie gezielt zu beraten und langfristig zu begleiten", so die BR und Bildungsberater*in Petra Mohr und Thomas Käding.

Wie genau funktioniert aber eigentlich die Arbeit der Bildungsberater*innen – und das unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie, in denen der persönliche Kontatkt im Betrieb häufig fehlt?

Jonas Berhe wollte es genauer wissen:

In der neusten Episode der IG Metall Podcast-Reihe "Bildung in Bewegung" moderiert der Leiter unserer IG Metall Vorstandsabteilung Gewerkschaftiche Bildung das Gespräch mit zwei erfahrenen Bildungsberater*innen aus Hamburg.

Er befragte die beiden norddeutschen "Biber", so das Kürzel für unsere Bildungsberater*inn in der IG Metall, zu ihrer praktischen Arbeit.

Ihr Plädoyer an alle Metaller*innen:

  • Es gilt das Recht auf Bildungszeit einzufordern, weiter auszuweiten und vor allem wahrzunehmen! Wir ermuntern deshalb dazu, den Bildungsurlaub auch selbst zu nutzen.

  • Grade im Zuge der Betriebsratswahlen 2022 ist nachhaltige (!) und gemeinsame Bildungsplanung besonders wichtig. Denn:

Auch Mitbestimmung will "gelernt" sein"

Dazu gilt es am Ball zu bleiben: Wir unterstützen die Kolleginnen und Kollegeni: mit zielgerichteter Bildungsberatung und praxisnaher Bildungsplanung, zugeschnitten auf die gemeinsamen Ziele in der eigenen Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit sowie gemäß individueller Wünsche, Neigungen und Interessen.

Zeit für zielgerechte Bildungsplanung

Ob mit Blick auf den betriebspolitischen Alltag, gutes Teambildung, einen gelingenden "Generationswechsel" oder aktuelle Gesellschaftsthemen – aktuelles Wissen ist für unsere Arbeitszusammenhänge unverzichtbar! 

Gut aufgestellt als künftiger Betriebsrat? 

  • Gewählte Betriebsräte und Aktive sollten ihren Weiterbildungsbedarf systematisch planen und gut untereinander abstimmen.

  • Die Bildungsberatung bietet dazu hilfreiche Orientierung und handfeste Unterstützung.

  • Qualifizierungsbedarf lässt sich so in passgenaue Angebote aus dem breit gefächerten Bildungsprogramm der IG Metall umsetzen.

Dazu benötigen "Biber" Rückenwind

Sprecht sie an. Ladet sie ein. Setzt das Thema Bildungsplanung auf die Tagesordnung: Das neu erschienene Bildungsprogramm 2022 ist dazu ein guter Anlass und Aufhänger.

Und nun viel Freude beim Zuhören ...