BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

BiBer im Betrieb?

Kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil!


Wir sprechen nämlich nicht von den fleißigen Nagern, wir meinen mit BiBer die "Gewerkschaftlichen BildungsBerater*innen im Betrieb". Gerade jetzt hat wieder ein BiBer-Seminar des Bezirkes Mitte in Beverungen stattgefunden, um auch das Bildungsjahr 2020 gut zu planen. BiBer sind Kolleginnen und Kollegen die sich mit dem Vertrauensleute-Gremium oder dem Betriebsrat um Weiterbildung für die Interessenvertretungsarbeit kümmern. Ganz wie in der Natur, heisst das auf den Winterschlaf verzichten, ganzjährig rege bleiben, haltbare Dämme bauen, sich in ganz verschiedenen Gewässern und dem eigenen Revier gut auskennen, so manch dicken Baum fällen und Ast sägen, gut vernetzt und beweglich bleiben.

Dafür müssen unsere BiBer wissen, welche Angebote jeweils genutzt werden können, welche Freistellungsmöglichkeiten es gibt und sie müssen Beratungsgespräche so führen können, dass Seminar und Seminarteilnehmer gut zusammenpassen.

Bei der Bildungswerbung lag uns im Seminar besonders der "Bildungsurlaub" am Herzen. Außer in Bayern und Sachsen können Beschäftigte "Bildungsurlaub" oder "Bildungszeit" nehmen, um sich persönlich weiterzubilden. Diese Möglichkeit wird leider viel zu wenig genutzt, Vorgesetzte stellen nicht selten den Anspruch auf Freistellung in Frage. Hier ist der/die BiBer aber auch der Betriebsrat besonders gefordert, damit Beschäftigen nicht ihr Recht vorenthalten wird.

Besonders hilfreich fanden wir im Seminar das Material des DGB Bildungswerk Bund auf der Seite www.bildungsurlaub-machen.de