BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

Einschwingen in s neue Arbeitsjahr

Beschäftigtentagung NRW in Willingen

Vorschau

Auch das Bildungsteam Beverungen nahm wieder gerne an der Beschäftigtentagung NRW teil. Eine tolle Möglichkeit – und das für alle hauptamtlich Beschäftigten der IG Metall in NRW sowie Gäste – um sich zusammen auf das neuen Arbeitsjahr einzuschwingen. Rund 500 Teilnehmende und Gäste trafen sich dazu im Sauerlandstern.

Die Beschäftigtentagung ist auch für uns in Beverungen eine wertvolle Veranstaltung im Sinne von Orientierung und Ausblick – und damit eine gute Abrundung unserer eigenen Hausklausur und der IG Metall Jahresarbeitstagung der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit, die ebenfalls immer im Januar stattfindet.

2020 - Gut vorsortiert und gemeinsam aufgestellt!
Ein wichtiges Thema in den Auftakt-Beiträgen von Knut Giesler, Bezirksleiter NRW und Jörg Hofmann, Vorsitzender der IG Metall war das derzeit neu startenden Projekt „Die IG Metall vom Betrieb aus denken!“  Die Schlüsselfragen des auf vier Jahre angelegten Projekts: Wie können wir die IG Metall in diesen Zeiten großer betrieblicher wie gesellschaftlicher Herausforderungen sichtbarer und erlebbarer machen? Und zwar vorrangig dort, wo wir selbst arbeiten und aktiv sind – in den Betrieben und der eigenen Geschäftsstelle.

Das Thema selbst sowie ein vom Bezirk neu eingesetztes digitales Voting-Tool belebten die insgesamt sehr vielschichtige Debatte im Plenum. Das in Kombi mit dem eigenen Handy sehr einfach zu bedienende Voting-Tool lässt die Mehrheiten, Meinungen und Ideen aus dem Saal auf der Großleinwand sichtbar werden. Dies animiert dazu, dass sich mehr Menschen einbringen und zu Wort zu melden, es erleichtert die dynamische Moderation großen Gruppen und es unterstützt die Redner*innen am Mikro dabei, auch wirklich zu den Themen zu sprechen, die im Saal die Köpfe und Herzen bewegen.

2020 – Lebhafte Debatten rund um unsere Aufgaben
Der Nachmittag gehörte dem vielseitigen Workshop-Angebot: Projekte der IG Metall wurden vertiefend diskutiert (Betriebslandkarte, Transformationsatlas, die „Stammtischkämpfer*innen u.v.m.). Neue Arbeitshilfen wurden vorgestellt (z.B. im Umgang mit CRM und zur Verbesserung der Kooperation im eigenen Büro). Trainiert wurden neue Wege und Werkzeuge für die digitale Kommunikation, eine gute Gruppen-Moderationen sowie agile Beteiligungsformen.

Der Abend galt dem Fest: Essen. Reden. Tanzen. Unverzichtbar für echte Begegnung, Austausch und funktionierende Netzwerke – wichtig auch für unsere IG Metall Bildungsarbeit in Beverungen.