BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

Ausbildungsstart 2023

Jede Menge Tipps für einen erfolgreichen Ausbildungsstart ...


... dass ist, was in diesen Wochen auch im Rahmen der Begrüßungsaktionen der IG Metall auf die jungen Berufeinsteriger*innen einprasselt.

Ob Infos zu Ausbildung und Berufsschule, Ausbildungsvergütung und Übernahmechancen, Betriebsklima oder Tarifregelungen: jetzt gilt es, sich in eigener Sache schlau zu machen.

Viele Vertrauensleute, Betriebsrät*innen und vor allem die junge IG Metall und aktive Juendvertretungen übernehmen dabei gerade wichtige Lotsenfunktion und suchen das persönliche Gespräch mit den neuen Azubis und dual Studierenden.

Gut so! Denn, dass die IG Metall ein verlässlicher und vertrauenwürdiger Partner für das ganze Berufsleben ist, sollte sich möglichst schnell beweisen.
Und den Weg zur JAV im eigenen Betrieb sollten auch alle frühzeitig kennen.

Sich treffen, kennenlernen und vernetzen!

Unsere Begrüßungsrunden zum Start in die Ausbildung schaffen einerseits Orientierung und Überblick, dienen aber zugleich nicht unmaßgeblich dem Nachwuchs für eine schlagkräftige und durchsetzungsstarke Gewerkschaft. Dazu eine Zahl: Mit den Aktionen zum Ausbildungsstart organisieren wir in den Betrieben rund 20 Prozent aller Neuaufnahmen der IG Metall. In den Jahren vor der Pandemie waren das im Schnitt jährlich 23.000 bis 25.000 junge Auszubildende und Studierende.

Unser Dankeschön deshalb allen Kolleg*innen, die derzeit das Gespräch mit den neuen Auszubildenden suchen sowie auf konkrete Angebote vor Ort und zusätzliche Infoquellen im Netz hinweisen.