01. Mai 2017
Aufstehen. Mitgehen. Hinsehen.




"Wir sind viele. Wir sind eins.": Unter dieser Devise rufen die DGB-Gewerkschaften zum diesjährigen 1. Mai auf. Dazu Michael Rudolph, DGB-Kreisvorsitzender in Kassel: "Wir sind Junge und Alte, Frauen und Männer, Migrantinnen und Migranten - Beschäftigte, Erwerbslose, Rentnerinnen und Rentner. Wir stehen zusammen für mehr soziale Gerechtigkeit und für eine Gesellschaft ein, in der die Würde der Menschen auch in der Arbeitswelt respektiert und geschützt wird."
Bundesweit gibt es Kundgebungen und Demonstrationen für eine soziale, tolerante, demokratische und solidarische Gesellschaft. Das Jahr 2017 steht dabei in Deutschland ganz im Zeichen einer ganzen Reihe politischer Wahlentscheidungen: Landtagswahlen im Saarland, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen und natürlich die Bundestagswahl im Herbst. In diesem "Superwahljahr 2017" ist klar: Auch am Tag der Arbeit werden die Gewerkschaften die Themen setzen, die die Politik angehen muss, um Deutschland sozialer und gerechter zu machen. Denn wir sind eins: Für soziale Gerechtigkeit, Integration die klappt, eine Rente die reicht und eine Demokratie, die lebt!
Auch die IG Metall stellt in diesem Jahr die Forderungen der Beschäftigten an die Politik in den Mittelpunkt. Dazu hat sie die Beschäftigten befragt und hunderttausende haben sich beteiligt: Die Beschäftigten wollen, dass ihre Ansprüchen an soziale Gerechtigkeit, an ihre Arbeitszeit, an die Politik im Land gehört und umgesetzt werden. Am 1. Mai 2017 fällt deshalb bei der IG Metall auch der Startschuss für ihre Kampagne zur Bundestagswahl.
Mehr als ein Jahrhundert lang für faire Arbeit!
390.000 Menschen beteiligten sich in 2016 bundesweit an den zahlreichen Mai-Kundgebungen. Sei diesmal auch Du mit dabei:
>Hier der diesjährige Maiaufruf sowie Infos zu den örtlichen Mai-Aktivitäten zum Beispiel in Paderborn und Kassel.
Infos zu weiteren Mai-Festen, Demos und Kundgebungen in Deiner Stadt findest Du leicht auf den örtlichen Internetseiten von IG Metall und DGB.