BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

3, 2, 1 …meins!

Konsum und die Macht der Verbraucher*innen

Vorschau

Im September fand im Bildungszentrum Beverungen in Kooperation mit dem IG Metall Bezirk NRW das Seminar "3, 2, 1 …meins! Konsum und die Macht der Verbraucher" statt. Eine tolle Gruppe und ein spannendes, hochaktuelles Thema.

Wir beschäftigten uns mit unserem eigenen Konsumverhalten und den Auswirkungen welche unsere Lebens- und Arbeitsweise auf die Natur, unsere eigene Gesundheit sowie die Arbeitsbedingungen hierzulande und in den Schwellen- bzw. sogenannten Entwicklungsländern hat. Diskutiert wurde natürlich auch

  • über die aktuelle Klimadebatte und den Klimastreik am 20. September
  • wie wir als Gewerkschaften stärker mit Ökologiebewegungen zusammenarbeiten
  • wie wir selbst sozial und nachhaltig produzieren und konsumieren können.

Dabei wurden immer wieder kritisch die strukturellen Zwänge im Kapitalismus (z.B. Wachstumszwang) in den Fokus genommen, aber eben auch das eigene Leben und Handeln thematisiert.

Jede*r Einzelne muss einen persönlichen Beitrag für diese Menschheitsaufgabe leisten. Doch richtige politische Rahmenbedingungen könnten das bedeutend leichter machen!

Unsere Ideen hängten wir in einen Lebensbaum. Frisch gepflanzt, muss der jetzt gewässert werden und wachsen. Denn klar war für alle, dass "ein grundlegender Umbau unseres Wirtschaftssystems notwendig ist: ökologisch, sozial, demokratisch und vor allem schnell!".

Die Erklärung des IG Metall Vorstands zum Aufruf von Fridays for Future zum Klimastreik und Aktionen am 20. September haben wir deshalb begrüßt. Gut, dass der Weckruf von FFF diese Themen auch stärker in den Fokus der IG Metall-Debatten rückt.