BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

110 Jahre Frauentag live!

Hier gleich drei Einladungen zur Geburtstagsfeier auf Facebook und Zoom


Zusammen Geburtstag feiern macht natürlich mehr Spass ;-)). Also kommt selbst vorbei und ladet zusätzlich am besten noch eine (!) nette Kollegin und/oder Freundin ein, die ihr gerne für mehr Engagement in und mit der IG Metall gewinnen möchtet. Einladen könnt Ihr sie digital oder auch zu Euch nach Hause; ein Haushalt ist ja in derRegel erlaubt.

Hier drei gute Anlässe und Termine um sich am Internatinalen Frauentag zu treffen, gemeinsam zu fighten und zu feiern:

 

Freitag, 05. März 2021 ab 16:30 Uhr
KINDER. KÜCHE. ARBEITSKAMPF.
Webtalk zum Internationalen Frauentag

Dieses Mal wollen wir die Situation von Frauen in der Corona-Krise in den Fokus rücken. Die bald einjährige Pandemie hat unsere Arbeits- und Lebensverhältnisse voll durcheinander gewirbelt. Allerdings macht die Krise leider wieder den berühmten „kleinen Unterschied“ zwischen Mann und Frau:  Welche Auswirkungen hat Corona auf die Arbeitsbedingungen von Frauen? Wo und mit welchen Forderungen werden Frauen in der Tarifbewegung aktiv? Wie können Frauen und Männer im Homeoffice erreicht werden? Und für uns als IG Metall Bildung besonders wichtig: Welche Rolle nimmt unsere Bildungsarbeit in diesem Zusammenhang ein?

Moderiert von Fritzi Hecker, Leiterin im BiZ Schliersee diskutieren zu diesen Fragen:

  • Irene Schulz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall
  • Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Direktorin des WSI der Hans-Böckler-Stiftung
  • Daniela Cavallo, stellv. Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats VW.

Den Livestream findet ihr unter 
https://www.facebook.com/events/719067088976869/

 

Montag, 08. März 2021, ab 17:30 Uhr
EINE FRAU ALLEIN IST STARK – ZUSAMMEN HABEN WIR MACHT!
Webtalk am Internationalen Frauentag

Die Corona-Krise hält uns in Atem: Frauen bleiben häufiger als Männer zu Hause (Kinder und Pflegeaufgaben), sind weniger präsent im Betrieb. Mögliche Folgen: die Entgelt-Lücke wird größer, Frauenerwerbstätigkeit sinkt, Erfolge rund um Gleichstellung und Vereinbarkeit schwinden, Frauen in Führungspositionen werden weniger.

Nicht mit uns: Wie sieht eine geschlechtergerechte Zukunft aus und wie kämpfen wir dafür? Welchen Beitrag leisten Tarifverträge für mehr Gleichstellung? Welche Chancen und Risiken bringen Homeoffice und Digitalisierung für Frauen? 

Moderiert von Judith Schulte-Loh (WDR und unterstützt mit Musik von BURD Beatbox diskutieren hierzu:

  • Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall
  • Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok, Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den 3. Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
  • und betriebliche Kolleginnen.

Den Livestream findet ihr unter
https://www.facebook.com/igmetallbildung

 

Mittwoch, 10. März 202  ab 19 Uhr
LIVESTREAM MIT DER BAND SUCHTPOTENZIAL
Viel Humor zum Internationalen Frauentag

„Julia GámezMartín aus Berlin und Ariane Müller aus Ulm sind zwei preisgekrönte Musikerinnen und bundesweit bekannt für ihre Shows voll rabenschwarzen Humor.Wenn diese beiden Ladies ihrer Albernheit freien Lauf lassen, kann auf der Bühne einfach alles passieren: virtuose Gesangduelle, derbe Wortgefechte und kluges Pointen-Gewitter. Suchtpotenzial werfen dabei alle Konventionen und Klischees über Bord und nichts ist vor ihnen sicher. Von hippen Instagram Trends über Wagner Opern und feministischen Anbagger-Tipps bis hin zum finalen Weltfrieden werden hier die wirklich wichtigen Themen bearbeitet.“

Der Abend wird in Kooperation veranstaltet vom IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel, den IG Metall Geschäftsstellen Ennepe-Ruhr-Wupper, Köln-Leverkusen und Ruhrgebiet Mitte sowie dem Bezirk NRW. Gestreamt wird live aus dem Bildungszentrum Sprockhövel und dem Roxy in Ulm. Hier der Link zur Veranstaltung: https://igmetall.zoom.us/s/95925784053

Geburtstage ohne Geschenke sind fad! Der Kollegin, die Du selbst eingeladen hast, kannst Du deshalb zum Abschluss des gemeinsamen Abends deshalb sogar noch ein ganz besonderes Geschenk überreichen: einen von Dir persönlich gezeichneten Gutschein für ihr erstes einstündiges Online-Seminar mit der IG Metall und das noch im März.