BILDUNG IN BEVERUNGEN
WILLKOMMEN IM WESERBERGLAND

01. Mai 2016

Beverungen in Kassel & mit Ausstellung dabei...


Heraus zum 1. Mai heisst es auch in diesem Jahr. Denn für MetallerInnen ist "der ureigene Feiertag" der Arbeiterbewegung kein stinknormaler Sonntag. Auch in diesem Jahr gehen wir auf die Straße und suchen das politische Gespräch und die kollegiale Begegnung. Gründe gibt es ja genug...

"Zeit für mehr Solidarität!" - auch in diesem Jahr
Kein anderer Tag spiegelt so eindrücklich die Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung - ihrer Kämpfe, Erfolge und Niederlagen - wie der 1. Mail. Aus diesem Grund zeigt das IG Metall Bildungszentrum Beverungen vom 26. April bis zum 31. Mai 2016 eine Ausstellung von Udo Achten zur Geschichte des 1. Mai. Der Blick in die eigene Geschichte schärft das Bewusstsein für die Konflikte der Gegenwart.

Egal wie man es benennt, ob Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung, der 1. Mai ist ein Datum von großer Symbolkraft. Seine Geschichte reicht weit in die Frühzeit der Industrialisierung zurück, seine Wurzeln hat er im Kampf der Arbeiter(innen)Bewegung um den Achtstundentag. Als die Geburtsstunde des Tages der Arbeit gelten heute die "Haymarket Riots" von Chicago im Jahr 1886. 1890 wurde der 1. Mai erstmals von Millionen Menschen weltweit begangen. 2016 jährt sich das Massaker auf dem Chicagoer Haymarket zum 130. Mal.

126 Jahre internationaler Kampftag der Arbeiterbewegung

Trotz Rückschlägen wurde in der 126-Jährigen Geschichte des 1. Mai viel erreicht - doch Erfolge sind keine Ruhekissen. Dem Schlafenden wird das Kissen unterm Kopf weggezogen, wenn er nicht aufpasst. Die 126-Jahre sind Anlass, sich noch mal zu fragen, was die Arbeiterbewegung gefordert hat und was davon erreicht wurde. Davon erzählt die Ausstellung zur Geschichte des 1. Mai von Udo Achten. Udo Achten war Lehrer an den IG Metall Bildungszentren Lohr und Sprockhövel; er ist Autor zahlreicher gewerkschaftlicher, rechtlicher, pädagogischer und kultureller Publikationen.

"Viel erreicht und noch viel vor..."
So lautet das Motto des DGB zum 1.Mai 2016 im Untertitel. Denn noch immer ist es wichtig, Solidarität zu organisieren, auch und gerade am 1. Mai: Hartz IV, Leiharbeit, Befristungen, Niedriglohn, Rente mit 67 und nicht zuletzt Tarifflucht haben die Konkurrenz unter den Beschäftigten in den letzten Jahren vorangetrieben und die gesellschaftliche Entsolidarisierung befördert. Die Aufgabe der Gewerkschaften ist es, in dieser Situation gemeinsam Gegenwehr zu organisieren. Damit es am Ende für alle besser wird. Nichts anderes meint Solidarität.


Höchste Zeit also für mehr Solidarität!
Mit Menschen, die auf der Flucht die Hölle durchgemacht haben! Mit Menschen, die sich hierzulande seit Jahren abgehängt fühlen! Mit den Lehrern, die für ihre Teilnahme an Protesten für einen handlungsfähigen Sozialstaat, Disziplinarverfahren bekommen haben! Mit all denjenigen, die für eine Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen auf die Straße gehen! Darum: Heraus am 1. Mai! Heraus zu den Kundgebungen und Maidemonstrationen in deiner Stadt.

Die Mitarbeiter(innen) des IG Metall Bildungszentrums sind in diesem Jahr Kassel mit dabei. Hier die Mai-Aufrufe und Einladungen aus Paderborn und Kassel.

Michael Pilz,
Bildungsreferent, IG Metall Bildungszentrum Beverungen