Chronik
Unsere News in chonologischer Reihenfolge

Hier findet Ihr alle Nachrichten unserer Startseite als Chronik gebündelt. Die Rückschau lohnt, um sich ein Bild über unsere Aktivitäten zu machen oder auch um sich selbst an das ein oder andere eigene Seminar zu erinnern.
Drei Sonderberichte mit vielen schönen Bildern zur alle zwei Jahre stattfindenden "Langen Kulturnacht - 2018" – ein beliebtes Kultur-Highligh unseres Hauses – finden sich gesammelt »hier.
Der neue Geschichts-Podcast lädt ein

Zum Jahresende 2022 starteten die beiden Kolleg*innen Guido Brombach und Chaja Boebel ein neues Podcast-Format für die Gewerkschaftliche Bildung unter dem Titel - Zeiten. Wenden. Wer Lust hat, hört mal rein … » mehr
Wir wünschen Euch allen schöne und beschauliche Feiertage

» mehr
Über Erfolge und Erfahrungen verschiedener Protestgenerationen

Vielfalt, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Umweltschutz - welche Generation hat die Gesellschaft weitergebracht? Und wie?
Es wäre wünschenswert, dass Gesellschaften von Generation zu Generation besser werden und voneineander lernen. … » mehr
Entgelterhöhung in zwei Stufen plus 3.000 EUR steuerfrei

Rund 900.000 aktive Metallerinnen und Metaller demonstrierten in den letzten Wochen für Bewegung in der Tarifrunde der Metall-und Elektroindustrie. Die Unternehmerseite blockte; die Warnstreikaktionen wurden verstärkt.
In der … » mehr
Mehr Mut und Raum für Veränderung

Ferdije Rrecaj, Leiterin des Bildungszentrums Beverungen, wirbt für mehr Persönlichkeitsentwicklung, mehr Praxis, mehr Teamwork. Dafür sollten wir weniger den Kopf in den Sand stecken und besser verstehen, wie voraussetzungsvoll Bildungsarbeit ist. … » mehr
Zeit für Deine eigene Bildungsplanung

Das Bildungsprogramm der IG Metall für Aktive und Funktionär:innen für das Jahr 2023 liegt hier vor. Zu den Seminaren anmelden, könnt ihr euch über eure jeweilige IG Metall Geschäftsstelle.
Wie gewohnt … » mehr
Wofür wir streiten - Bewegung, Solidarität, Wandel

Vom 21.06. - 23.06.2023 findet bei uns in Beverungen der Union-Summer 2023 statt.
Wer jetzt lieber nach vorne schaut und aus dem Dauerkrisenmodus umschalten will auf persönlichen Veränderungswillen und FAiRwandel, meldet … » mehr
Eine Herausforderung auch für Betriebsräte bei Stiebel Eltron
Mehr als zwei Millionen Menschen suchen aktuell nach Arbeit. Millionen ernähren sich mit prekären Jobs – oft auch gleich zwei oder drei davon. Derweil suchen parallel ganze Branchen händeringend … » mehr
Ein Zwischenfazit zur BR-Wahl 2022 – "Jung, weiblicher und zutiefst optimistisch"

Der FB gewerkschaftliche Bildung führte ein lesenswertes Interview mit Peter Nippes, Leiter FB Betriebspolitik beim Vorstand der IG Metall, dass wir hier in etwas gekürzter Fassung mit Rückblick auf die Wahlen … » mehr
Der neu gewählte Betriebsrat von Stiebel Eltron
"Wissen aufbauen, Team-Building betreiben und den Fahrplan für unsere Zusammenarbeit skizzieren", so fasste Michael Klemm, Betriebsratsvorsitzender bei Stiebel Eltron die Aufgaben für die gemeinsame Bildungswoche des neu gewählten Betriebsrates im BiZ … » mehr
Umbau im BiZ Beverungen machen Fortschritte
Wer zu uns nach Beverungen auf die Elisenhöhe kommt, weiß den schönen Weitblick auf das Weserbergland sowie den ruhigen Seminaraufenthalt mitten im Grünen zu schätzen. Und das wird auch so bleiben! … » mehr
Wichtige Weichenstellung, aber viele offene Fragen

Frankfurt - Die IG Metall begrüßt das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung als wichtige Weichenstellung, begrüßt die überfälligen Hilfpakete für Rentner:innen und Studierende, kritisiert aber die Entlastungseffekte gerade für Durchschnittshaushalte als unzureichend. … » mehr
Krisengewinnler abschöpfen. Kosten deckeln. Sozialen Zusammenhalt organisieren.

Es droht ein heißer Herbst zu werden und ein (sozial) kalter Winter. Beiträge zur gerechten Verteilung der für viele (fast) unbezahlbaren Zusatzbelastungen ist gefragt. Denn:
Die weiter steigenden … » mehr
Neue Grenzziehung zwischen Arm und Reich

Wann ist man arm, wann reich? Eine frisch veröffentlichte Studie der Hans-Böcklerstiftung betrachtet zur Beantwortung dieser Fragen, anders als üblich, das Vermögen und das Einkommen kombiniert; zudem wird mit der zusätzlichen … » mehr
Solidarität gewinnt. Stark und sichtbar sein

Seit 30. Juni steht die Tarifforderung 2022 für die Metall- und Elektroindustrie.
Anfang September startete die IG Metall mit einem großen Tarifauftakt in Leipzig und zahlreichen anderen Städten.
Unsere Forderung … » mehr
Bildungszentrum Beverungen - zwei Wochen fest in Frauenhand
Im Juni haben sich IG Metallerinnen mit viel Spaß, "Köpfchen" und Engagement das Bildungszentrum Beverungen gekapert. Wie es dazu kam?
Hintereinander weg haben zunächst die Frauen des IG Metall Bezirks Nordrhein-Westfalen … » mehr
Eine Stunde rund um die politischen Herausforderungen in schwierigen Zeiten

Moderiert von Jonas Berhe, Bereichleiter der IG Metall Bildung laden wir ein zum neusten Webtalk. Im Gespräch drei spannende Gäste:
Frank Sell
Vorsitzender des Gesambetriebsrates bei Robert Bosch in Stuttgart … » mehr
Hier gehts um Deine Bildungsplanung ...

Alle guten Dinge sind drei - und in gleich drei Videos sprechen hier aktive Betriebsrät*innen aus ganz unterschiedlichen Branchen - kurz und knapp - über … » mehr
Abschlüsse bei Eisen & Stahl und in der Leiharbeit. Warming-Up für Metall und Elektro

6,5 Prozent mehr Geld für 18 Monate. Dazu kommt eine Einmalzahlung von 500 Euro. Zudem werden die Tarifverträge über Altersteilzeit, Beschäftigungssicherung und den Einsatz von Werkverträgen verlängert.
Über diesen Tarifabschluss können … » mehr
Das Engagement von Pro Asyl & Amnesty bekannt machen und unterstützen
Während die weltweiten Flüchtlingszahlen mittlerweile über der dramatischen Zahl von 100 Millionen liegen, ist und bleibt das Asylrecht in Europa in Gefahr:
Die anhaltende humanitäre Solidarität für die Ukraine, auch seitens … » mehr