Chronik
Unsere News in chonologischer Reihenfolge

Hier findet Ihr alle Nachrichten unserer Startseite als Chronik gebündelt. Die Rückschau lohnt, um sich ein Bild über unsere Aktivitäten zu machen oder auch um sich selbst an das ein oder andere eigene Seminar zu erinnern
24 Beiträge rund um die Bildungsarbeit der IG Metall

Hilfe, die Feiertage stehen bevor!
Erst muss im Betrieb noch vieles erledigt werden, dann geht zu Hause der Stress gleich weiter: Geschenke besorgen, Baum schmücken, Einkaufen, Kochen, ...
Und dazu noch … » mehr
Eine starke Bilanz zu einem gelungenen Projekt

Die IG Metall als Gewerkschaft soll und muss vor allem dort stattfinden, wo wir tagtäglich arbeiten - im Betrieb. Dort wollen wir die IG Metall sichtbar, beweglicher und erlebbar machen.
Deshalb … » mehr
Für unsere Arbeitsplätze, unser Klima und unser aller Zukunft

Aktionstag der IG Metall: dezentral mobilisiert haben Zehntausende in der ganzen Republik - und das kurz nach öffentlichem Bekanntwerden des Bundesverfassungsurteils zum Bundeshaushalt:
Es ging und geht um gesellschaftlichen Zusammenhalt und … » mehr
»Christiane, Du hast das Wort!«
Die insgesamt 421 Delegierten des 25. Ordentlichen Gewerkschaftstags der IG Metall (hier im täglichen Livestream) haben den neuen Vorstand gewählt.
Gratulation! Als erste Frau in der Geschichte … » mehr
Im Netz per Livestream dabei sein

Am Sonntag, den 22. Oktober startet der 25. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt/Main.
Auch im Netz können alle Kolleginnen und Kollegen sowie die Öffentlichkeit die Debatte unserer gewählten Delegierten, … » mehr
Menschenrechte, Arbeitsschutz und Umweltgerechtigkeit weltweit durchsetzen

Zusammen mit Brot für die Welt, BUND und MISEREOR fordert die IG METALL größere politische Anstrengungen für die weltweite Durchsetzung von Menschenrechten und guten Arbeitsbedingungen sowie für den Schutz von Umwelt … » mehr
Kompass für die Praxis: Das Bildungsprogramm für Aktive ist da!

Hurra, das Bildungsprogramm 2024 für Aktive ist da!
Gut so, denn gerade in diesen bewegten Zeiten ist klar: Ohne Bildung geht es nicht.
Qualifizierung ist einer der wichtigen Schlüssel … » mehr
Kompass für die Praxis: Das IGM Bildungsprogramm 2024 liegt vor

Hurra, das Bildungsprogramm 2024 für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVIS ist da! Gut so, denn gerade in diesen Zeiten ist klar: Ohne Bildung geht es nicht.
Qualifizierung ist einer der wichtigen Schlüssel … » mehr
Hey, und wo streikst Du?

... und lädt wieder zum Klimastreik am 15. September 2023 ein. Die Frage hat uns als Gewerkschafter*innen natürlich gut gefallen.
Deshalb, und weil die Klimaziele gesellschaftlichen Rückenwind brauchen, … » mehr
Jede Menge Tipps für einen erfolgreichen Ausbildungsstart ...

... dass ist, was in diesen Wochen auch im Rahmen der Begrüßungsaktionen der IG Metall auf die jungen Berufeinsteriger*innen einprasselt.
Ob Infos zu Ausbildung und … » mehr
Begeisterung pur beim Union Summer 2023 in Beverungen
Union Summer - diesmal in Beverungen: Vom 21. bis 23. Juni 2023 lud der FB Gewerkschaftliche Bildung und das Bildungszentrum zu einem neuen lebendigen "Action-Learning"-Format ein. Was soll das … » mehr
Landesgartenschau in Höxter und Schloss Corvey
Gartenfreund*innen mit Liebe zu Natur, Landschaft und Kunst aufgepasst!
Während Eures Aufenthalts im Bildungszentrum Beverungen oder bei der An- und Abfahrt lohnt sich vielleicht ein kleiner Abstecher - ggf. geplant auch … » mehr
»Das macht an! So gehts für uns Frauen voran!«
53 Frauen besuchten im Juni für fünf Tage das Bildungszentrum Beverungen. Anlass: eingeladen – und das nun schon im dritten Sommer – war zur Frauenbildungswoche der IG Metall Nordhessen. Die meisten Teilnehmerinnen … » mehr
Tarifergebnis für Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie erzielt

In letzter Minute haben sich IG Metall und die Arbeitgeberverbände der Leiharbeit auf die Auszahlung einer Inflationsausgleichsprämie geeinigt. Demnach erhalten Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie nun insgesamt 2300 Euro steuer- … » mehr
"Europas Flüchtlingspolitik wurde auf einem Niveau der Schäbigkeit harmonisiert."

Die geplanten Änderungen des europäischen Asylsystems sorgen für heftige Kontroversen und öffentichen Protest. Während die Bundesregierung das Vorhaben als "schwierigen Kompromiss" verteidigt, sehen zahlreiche Kritikerinnen und Kritiker das Recht … » mehr
IGM solidarisch mit Leiharbeitsbeschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie

Nach über einem halben Jahr Gesprächen und Verhandlungen hat der IG Metall-Vorstand die Tarifverhandlungen für Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie für gescheitert erklärt.
- Unsere Forderung für rund 180.000 in der … » mehr
Für Menschenrechte und ein anderes Europa

Beim Flüchtlingsgipfel zwischen Bund und Ländern wurden im Mai neben Finanzfragen auch weitere Verschärfungen bei Abschiebungen und Abschiebehaft beschlossen - und vor allem eine Zustimmung der Bundesregierung zu den menschenrechtsfeindlichen Plänen … » mehr
Am 1. Mai gehen wir auch 2023 wieder auf die Straße

Alle acht DGB-Gewerkschaften rufen In ganz Deutschland am 1. Mai zu zahlreichen Aktionen und Kundgebungen auf.
- Auch viele Kolleginnen und Kollegen der IG Metall nutzen den Tag der Arbeit gerne … » mehr
O-Töne und Feedbacks zum Stand unserer Gewerkschaftlicher Bildungsarbeit

Du bist selbst gerne unterwegs - ob als Referent:in oder Teilnehmer:in - in unserer IG Metall Bildungsarbeit? Dann höre doch mal rein in unseren Podcast zur Bundesweiten Referent:innen Tagung der IG … » mehr
Aktiv gegen Rassismus und Spaltung im Betrieb

Internationalen Wochen gegen Rassismus: bundesweit beziehen auch Metallerinnen und Metaller 14 Tage lang klare Position für Vielfalt und Solidarität – auch im Seminar des BiZ Beverungen. Unser Anliegen:
- Hass darf Belegschaften … » mehr